Herzlich Willkommen in Berlin. Hier findet Ihr meine persönlichen Tipps für Euren Aufenthalt in meiner Stadt. Die Liste wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert (Aktivitäten, Veranstaltungen bis Nachtleben).
Öffentlicher Nahverkehr: BVG Tickets und Tarife
Du magst Burger und hast eine Schwäche für asiatische Küche? Die Burger sind exzellent. Der Chili-Zitronen Burger mit Süßkartoffel Pommes ist mein Favorit. Die Asia Burger gibt es auch mit Wagyu Beef – einer der kostbarsten Fleischsorten der Welt. Das Lokal ist klein und Abends empfiehlt sich eine Reservierung.
Service: Online Bestellungen oder Abholung
Öffnungszeiten: Mo-So 12.00 – 23.00
Alte Schönhauser 13
Berlin – Mitte
Shisoburger
Facebook
Instagram
Eine kleine aber feine Pizzeria. Super leckere Pizza und Pasta. Alles original italienisch. Exzellenter Espresso. Mein Favorit ist die Pizza Napoli mit Sardellen. Alle Tiramisu-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Service: Tischreservierung Online
Öffnungszeiten: Di-Fr 12.00 – 00.00 | Sa 15.00 – 00.00
Torstraße 97
Berlin-Mitte
Mozzarella e Pomodoro
Original Berliner Kneipe mit deftiger Hausmannskost. Vom Kassler, Sauerbraten, Gulasch und Eisbein bis Zanderfilet, Pellkartoffeln und Apfelstrudel. Schlichte Möblierung. Moderate Preise. Abends kann es schon mal voll werden (Tischreservierung empfohlen)..
Service: Nur Barzahlung
Öffnungszeiten: täglich 12.00 - 00.00
Danziger Str. 9
Berlin – Prenzlauer Berg
Zum Schusterjungen
Laptop-Café mit Blick auf den Rosa-Luxemburg-Platz. Momentan mein Lieblings Café. Blitzschnelles Internet und freundliches Personal. Die hausgemachten Limonaden werden aus frisch gepresstem Bio-Zuckerrohrsaft hergestellt und enthalten nur frisch gepresste Bio-Zutaten. Ausgezeichneter Kaffee und eine große Auswahl an Tees. Nur Kartenzahlung.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 – 18.00 | Sa-So 10.00 – 16.00
Torstraße. 49
Berlin – Mitte
Sankt Oberholz
Facebook
Nettes Café direkt am Senefelder Platz mit großem Außenbereich. Mag besonders im Sommer draußen sitzen. Gesellige Atmosphäre und man kann wunderbar vorbeiziehende Menschen beobachten. Das Restaurant erstreckt sich über zwei Ebenen und ist liebevoll im Berliner Boheme Stil eingerichtet. Russische und Internationale Küche.
Öffnungszeiten: Mo-So 12.00 – 2.00
Kollwitzstr. 2
Berlin – Prenzlauer Berg
Cafe Chagall
Sehr gemütliche Atmosphäre, leckeres Frühstück (bis 19.00) und köstliche Gerichte. Die vegane „Bowl“ ist ein Muss.. Dazu gibt es noch eine sehr gute Weinkarte und Cocktails. Sehr freundlicher Familienbetrieb und ein Ort zum abhängen.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00 –23.00 | Sa-So ab
Saarbrücker Str. 17
Berlin – Prenzlauer Berg
Facebook
Wohnen in einem Historischen Stadtbad (erbaut 1902). Jeden ersten Dienstag im Monat um 17 Uhr findet eine kostenlose Führung durch das Stadtbad statt (Verfügbarkeit nachfragen). Die Schwimmhalle kann auch öffentlich genutzt werden. Die Öffnungszeiten am besten telefonisch erfragen, da es bei Events geschlossen ist.
Tarif: 6 Euro (2 Std.)
Öffnungszeiten: Telefonisch erfragen
Oderberger Str. 57
Berlin – Prenzlauer Berg
Hotel Oderberger
Schwimmen und saunieren in einem der schönsten Historischen Bäder Europas (erbaut 1914).
Tarif: 3,50€ – 5,50€
Öffnungszeiten: siehe Webseite
Ganghoferstraße 3
Berlin – Neukölln
Stadtbad Neukölln
Das Stadtbad Mitte entstand in den Zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und wurde nach den Grundsätzen des „Neuen Bauens“ errichtet („Licht, Luft und Sonne“).
Tarif: 3,50€ – 5,50€ (Online-Ticket)
Öffnungszeiten: siehe Webseite
Gartenstr. 5
Berlin – Mitte
Stadtbad Mitte
Historisches Sportbad (erbaut 1933)
Ursprünglich als “hochmodernes” Soldatenbad gebaut und bis 1994 das Bad der US-Streitkräfte in Berlin.
Tarif: 3,50€ – 5,50€ (Online-Ticket)
Öffnungszeiten: siehe Webseite
Finckensteinallee 73
Berlin – Lichterfelde
Schwimmhalle Finckensteinallee
Die Nr. 1 in Berlin. Eine luxuriöse Wellness und Sauna Oase. Nähe Hauptbahnhof. Sauna, Wellness, Spa, Restaurant und Ruhebereiche auf insgesamt 20.000m2.
Tarif: 2-Std.-Karte Mo-Fr 23,50€ | Wochenende 25,50€
Öffnungszeiten: 9.00 – 24.00 (Onlineservierung empfohlen)
Seydlitzstraße 6
Berlin – Moabit
Vabali
Facebook
Schöne kleine Stadtsauna mit nettem Innenhof zum abkühlen. Ihr könnt hier alles ausleihen. Ich schaffe nur die normale Trockensauna. Die sehr heisse finnische Sauna ist etwas für ambitioniertere Saunagänger
Tarif: 4-Std.-Karte 22,00€ | 2,5-Std.-Karte 20,00€
Öffnungszeiten: Mo-Sa 15.00 – 24.00 | So 12.00 – 24.00
Rykestr. 10
Berlin- Prenzlauer Berg
Saunabad Berlin
Facebook
Instagram
Berlins Gay Sauna
Sauna und Wellnessbereich auf 3 Etagen mit entsprechender “Kontaktfläche”. Wer die Sauna besucht sollte wissen dass es hier vor allem auch um “intime” Begegnungen geht. Der beste Tag zur Entspannung ist der “Wohlfühl-Abend” mit Softdrinks und frischem Obst.
Tarif: 18,00 – 25,00€ (Zeitabhängig)
Öffnungszeiten: Mo-Do 12.00 – 6.00 | Fr-Mo ab 12.00 – 06.00 (non stop)
Mehringdamm 34
Berlin – Kreuzberg
Boiler Berlin
Facebook
Schöne, gekühlte Bar in Schöneberg. Ähnlich wie Sports Bars in den USA mit einem eher schwulen Publikum. Ein angenehmer Ort um ein Bier zu trinken – das typische Kölsch. Entspannte Atmosphäre und freundliches Personal.
Öffnungszeiten: So-Do 15.00 – 2.00 | Fr-Sa 15.00-03.00
Fuggerstr. 33
Berlin – Schöneberg
Prinzknecht Berlin
Facebook
Instagram
Stilvolle Berliner Gay-Bar. Im vorderen Bereich werden am Tresen professionell Cocktails gemixt. Im hinteren, chilligen und vor allem geräumigeren Lounge-Bereich stehen elegante Ledersofas. Eher jüngeres Publikum, gute Musik, sehr guter Service und vor allem am Wochenende sehr voll!
Öffnungszeiten: So-Do 20.00-3.00 | Fr-Sa 20.00-5.00
Motzstr. 5
Berlin – Schöneberg
Facebook
(Welt)Bekannter Sexclub. Breite Palette an Altersgruppen. Moderate Preise. Wechselnde Mottoparties (Nacked Party, Yellow Facts, Fisthouse, Rubber, Sneakerbox, etc.). Auf entsprechende Abendgarderobe ist zu achten. Ich empfehle diesen Club jedem, der seine erotischen Grenzen austesten möchte. Man(n) sollte wissen worauf man sich einlässt. Just keep the mind open and leave the judgements or attitude before that door! Das „Lab“ ist übrigens im gleichen Gebäude wie das Berghain.
Tarif: ab 15,00€
Öffnungszeiten/Partys: (siehe Webseite)
Am Wriezener Bahnhof
Berlin – Friedrichshain
LAB.ORATORY
Eintritt in den Berliner Museen ist an jedem ersten Sonntag im Monat frei.
Kunst- und Kulturzentrum im Herzen Berlins. Besucher können das hohe Foyer mit seinem Kassetten-Glasdach, den Medienturm, den barocken Eosanderportal und den Schlosskeller besuchen. Der Besuch der Dachterasse (1800 qm) bietet einen einzigartigen 360 Grad Ausblick auf die Wahrzeichen von Berlin. Kostenlos und absolut empfehlenswert.
Tarif: 7€-12€
Öffnungszeiten: Mo-Do 10.00-20.00 | Fr-Sa 10.00-22.00 | Di geschlossen
Schlossplatz
Berlin – Mitte
Humboldt Forum
Ausstellungshaus für Fotografie am Bahnhof Zoo. Jährlich bis zu zwölf Ausstellungen mit Werken renommierter Fotografen. Schönes Café und ein umfangreicher Buchladen
Tarif: 10€ / 6€ ermäßigt (Onlineservierung empfohlen)
Öffnungszeiten: Mo-So 11.00 – 20.00
Amerika-Haus
Hardenbergstr. 22-24
Berlin – Charlottenburg
C|O Berlin
Facebook
Instagram